Software

Coast

Die Anforderungen im Universitätsprojekt Lehrevaluation erfordern ein hohes Maß an technischer Unterstützung. Diese umfasst alle Phasen einer Befragung:

  1. Planung, Design und Umsetzung,
  2. Datensammlung,
  3. Datenvorbereitung,
  4. Datenanalyse und
  5. Berichtslegung

Es gibt viele etablierte Werkzeuge zur Durchführung von Befragungen, welche die obigen fünf Phasen abdecken. Jedoch sind die Anforderungen im Universitätsprojekt Lehrevaluation über diese Werkzeuge hinausgewachsen und bedürfen einer eigenen Lösung. Diese wird seit 2009 unter dem Namen Coast (creative online assessment and survey tool) entwickelt und verwendet.

Coast umfasst alle Schritte einer Befragung und verzahnt diese eng miteinander. Dies verringert die Redundanz von Informationen und Fehlern. Es erhöht den Durchsatz an Befragungen und Berichten. Vielschichtige Berichte sind ein Merkmal von Coast. Dazu fundiert es auf einem mathematischen Modell für Fragebögen und Berichte.

Mit Coast ist es dem Universitätsprojekt Lehrevaluation möglich, Befragungen zu planen, zu entwerfen und zu implementieren. Dies wird durch eine domänen-spezifische Sprache vereinfacht, die hilft das "Was" anstelle des "Wie" in den Vordergrund zu stellen. Die Anwendung komplexer Auswertungsroutinen bedarf fundierter Kenntnisse in der Statistik. Diese werden gewinnbringend durch eine Anbindung der statistischen Sprache R umgesetzt. In Kombination mit LaTeX, einer Textsatzsprache, können individuelle Berichte automatisch generiert werden.

Ansprechpartner

Software-Architekt
Thomas Prinz, Dr.
Diplom-Informatiker
Dr. Thomas Prinz
Institutsgebäude (Haus 1), Raum 202
Am Steiger 3
07743 Jena