Drei Befragungsinstrumente

    Überblick über die Befragungen, die vom Universitätsprojekt Lehrevaluation durchgeführt werden. Der Zeitpunkt der Durchführung ist an die Regelstudienzeit angelehnt. (Grafik als PDFpdf, 46 kb)

    ULe-Befragungen im Studienverlauf

    Abbildung: ULe

     

    An der FSU Jena werden drei Standardinstrumente für die Durchführung der Systembefragungen eingesetzt. Die Themenbereiche der drei Befragungsinstrumente überschneiden sich, sodass auch Veränderungen der Einschätzungen im Studienverlauf abgebildet werden können. 

    Instrumente

    Zwischenbilanz- Befragung
    (ZWB)

    Studien­abschluss-
    Befragung
    (SAB)

    Alumni-Befragung
    (ALB)

    Befraguns­zeitpunkt

    Bachelor: im 3.–5. Fachsemester
    Master: im 3.–5. Fachsemester
    Lehramt: 3.–7. Fachsemester
    zum Abschluss des Studiums zeitnah zur Exmatrikulation (ebenfalls: bei Studienabbruch) 4–6 Jahre nach Abschluss des Studiums

    Turnus­system

    Turnus in Abstimmung mit den Fakultäten, Befragung je Fach alle 4 Jahre kontinuierliche Befragung, Auswertung nach Bedarf der Fächer und bei hinreichender Datenbasis kontinuierliche Befragung, Auswertung nach Bedarf der Fächer und bei hinreichender Datenbasis, max. alle 3–5 Jahre

    Studien­bedingungen

    ja

    ja

    nein

    Studien­organisation

    ja

    ja

    nein

    Prüfungen/Abschluss­arbeit

    nein

    ja

    nein

    Praktika und Auslands­aufenthalte

    nein

    ja

    nein

    Information & Beratung der Studierenden

    ja

    ja

    nein

    Kompetenz­erwerb

    ja

    ja

    ja

    Regel­studienzeit­über­schreitung oder Abbruch

    ja

    ja

    nein

    Berufs­einstieg

    nein

    ja

    ja

    Zukunfts­perspektiven

    nein

    ja

    ja

    Gesamt­einschätzung & Empfehlungen

    ja

    ja

    ja

    Verbesserungs­vorschläge

    ja

    ja

    ja

    fach­spezifische Zusatz­fragen

    möglich

    möglich

    möglich

    Demographische Daten

    ja

    ja

    ja