| Jahr | Meilenstein | 
| 2024 | Fragebogen für Workshops und Weiterbildungsangebote: Überarbeitung der Skalenbezeichnungen (Antwortpole) nach empirischer, quasi-experimenteller Überprüfung | 
| 2024 | Redaktionelle Überarbeitung der Fragebögen zur Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) | 
| 2024 | Freie Items können als offene Fragen formuliert werden (Antwort als Freitext) | 
| 2023 | Überarbeitung und Modularisierung des Fragebogens für Workshops und Weiterbildungsangebote | 
| 2023 | Neuentwicklung der Evaluation der Fakultät für Mathematik und Informatik (Eval-FMI) und Integration in den ULe-Ablauf | 
| 2022 | Relaunch des Anmeldeformulars und des Evaluationskontos | 
| 2021 | Überarbeitung der fünf Aufbaumodule zur digitalen Lehre | 
| 2020 | Entwicklung von Aufbaumodulen zur Evaluation digitaler Lehre | 
| 2020 | Entwicklung modularisierter LVE-Fragebögen in deutscher und englischer Sprache (Basisfragebogen + Aufbaumodule) | 
| 2019 | Evaluationsordnung überarbeitet und erweitert (Evaluationsstandards) | 
| 2015 | Implementation der Möglichkeit zur Evaluation von E-Learning-Aspekten in der Online-Evaluation | 
| 2012 | Entwicklung des Fragebogens für Workshops und Trainings | 
| 2012 | Evaluationsordnung im Senat verabschiedet | 
| 2011 | Implementation neuer grafischer Darstellungen in den Ergebnisdokumenten | 
| 2010 | Implementation von Vergleichswerten in den Ergebnisdokumenten | 
| 2009 | Entwicklung eines englischsprachigen Fragebogens (Course Evaluation Questionnaire) | 
| 2009 | Implementation der Möglichkeit zur Evaluation von Co-Teaching-Veranstaltungen | 
| 2008 | Implementation der Möglichkeit zur Online-Evaluation | 
| 2004 | Entwicklung des einseitigen Kurzfragebogens | 
| 2003 | Revision der Fragebögen: Entstehung des fachübergreifenden Evaluationsinstruments PELVE (Prozess- und Ergebnisorientierte Lehrveranstaltungsevaluation), das in drei formatspezifischen Versionen verfügbar ist (Fragebogen für Vorlesung, Seminar, Übung) | 
| 1999 | Unterteilung des Universitätsprojekts Lehre in das Universitätsprojekt Qualitätsentwicklung der Lehre (heute: Servicestelle LehreLernen) und das Universitätsprojekt Lehrevaluation (Förderung über das Hochschulsonderprogramm HSP III) | 
| 1997 | Gründung des Universitätsprojekts Lehre |