An der FSU Jena werden drei Standardinstrumente für die Durchführung der Systembefragungen eingesetzt. Die Themenbereiche der drei Befragungsinstrumente überschneiden sich, sodass auch Veränderungen der Einschätzungen im Studienverlauf abgebildet werden können.
Instrumente |
Zwischenbilanz-Befragung |
Studienabschluss- |
Alumni-Befragung (ALB) |
Befragungszeitpunkt |
Bachelor: im 3.–5. Fachsemester Master: im 3.–5. Fachsemester Lehramt: 5.–7. Fachsemester |
zum Abschluss des Studiums zeitnah zur Exmatrikulation (ebenfalls: bei Studienabbruch) | 4–6 Jahre nach Abschluss des Studiums |
Turnussystem |
Turnus in Abstimmung mit den Fakultäten, Befragung je Fach alle 4 Jahre | kontinuierliche Befragung, Auswertung nach Bedarf der Fächer und bei hinreichender Datenbasis | kontinuierliche Befragung, Auswertung nach Bedarf der Fächer und bei hinreichender Datenbasis, max. alle 3–5 Jahre |
Studienbedingungen |
ja |
ja |
nein |
Studienorganisation |
ja |
ja |
nein |
Prüfungen/ |
nein |
ja |
nein |
Praktika und Auslandsaufenthalte |
nein |
ja |
nein |
Information & Beratung |
ja |
ja |
nein |
Kompetenzerwerb |
ja |
ja |
ja |
Regelstudienzeitüberschreitung oder Abbruch |
ja |
ja |
nein |
Berufseinstieg |
nein |
ja |
ja |
Zukunftsperspektiven |
nein |
ja |
ja |
Gesamteinschätzung & Empfehlungen |
ja |
ja |
ja |
Verbesserungsvorschläge |
ja |
ja |
ja |
fachspezifische Zusatzfragen |
möglich |
möglich |
möglich |
Demographische Daten |
ja |
ja |
ja |